DIRK METZ Kommunikation
Unser Jahr 2022 in Zahlen

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir ziehen Bilanz!
Man könnte fast sagen, dass uns die Zahlen selbst ein wenig überrascht haben. Dass ein intensives Jahr hinter uns liegt, war uns klar – aber die Themenvielfalt war wirklich beachtlich, kein Tag war wie der andere.
Mehr als 50 Kunden in Fällen der Krisenkommunikation begleitet – was heißt das eigentlich?
Der Blumenstrauß ist bunt – von Geldinstituten, Krankenhäusern und Sportvereinen bzw. -organisationen, Kammern, Kommunen und Stiftungen bis hin zu Investment- und Projektgesellschaften wurde unser Rat gesucht. Zentrale Themenfelder und kommunikative Herausforderungen waren dabei z.B. Projekt- und Stadtentwicklung, Untreuefälle, Standortschließungen und -verlagerungen sowie Fusionen.
Soll beispielsweise heißen: Wie gehe ich in der Öffentlichkeit und gegenüber der Belegschaft damit um, wenn ein Mitarbeiter Gelder in Millionenhöhe veruntreut hat? Oder Produkte verkauft hat, die gar nicht existieren? Welche Fallstricke gibt es bei der Schließung von Krankenhausstandorten oder Fusionen im Bankenumfeld?
Ein anderes, sehr herausforderndes Thema, dass uns in diesem Jahr mehrfach beschäftigt hat, waren Fälle von psychischer, physischer oder sexualisierter Gewalt in Verbänden oder Unternehmen. Mehr über den (kommunikativen) Umgang mit solchen Fällen, können Sie in unserem letzten Post lesen (Link in den Kommentaren).
All das erfordert ein enormes Fingerspitzengefühl, enge Abstimmungsprozesse und gegenseitiges Vertrauen – deshalb gilt an dieser Stelle auch jenen, die uns dieses Vertrauen schenken, ein großes Dankeschön!
Und ansonsten?
Wir durften viele Führungspersönlichkeiten in Fragen der strategischen Kommunikation als Sparringspartner begleiten – in der Position als „hartnäckiger Pressevertreter“ oder „Devils Advocate“, um auf komplexe Fragen antworten zu können, im Umgang mit anonymen Briefen aus dem eigenen Unternehmen oder durch das Vermitteln von Abläufen, Handlungssträngen und Rahmenbedingungen politischen Handelns und den daraus resultierenden Handlungsempfehlungen und Herangehensweisen für in diesem Bereich handelnde Persönlichkeiten.
Und auch im Coaching-Bereich war einiges los: In unseren Medien- und Kommunikationsworkshops haben wir Führungspersonen und leitende Mitarbeitende rund um Themen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Krisenkommunikation und der strategischen Kommunikation geschult. Dazu war unser Geschäftsführer Dirk Metz auch als Moderator von zahlreichen Veranstaltungen, Diskussionsrunden und Tagungen mit großem Herzblut tätig.
Ein spannendes, vielfältiges und ereignisreiches Jahr 2022 bei DMK! Wir bedanken uns ganz herzlich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem Jahr und freuen uns, gemeinsam mit Ihnen die anstehenden Herausforderungen in 2023 zu meistern!